IfM Institution für Mediation

Menu

Veranstaltungen

11. Mai 2023
18.30 Uhr | Präsenzveranstaltung im Volkshaus Zürich, Blauer Saal

IfM-Mitgliederversammlung


13. Juni 2023
18.30 - 20.00 Uhr & Apéro | Volkshaus Zürich, Blauer Saal

"Die ZID-Methode" mit Michael Nödl zum TAG DER MEDIATION

Organisation: Frank Ehrmann

Michael Nödl: Justiziar . Mediator . Unternehmensberater

Präventive Projektmediation - Projekte und Verträge nachhaltig gestalten mit den Werkzeugen der Mediation.
Präventive Projektmediation ist eine praktisch anwendbare Methode, mit der künftige Projektpartner zuerst ihre Ziele, Interessen und mögliche Abweichungen (Differenzen) untereinander klären und so die Basis für ein gemeinsames Projekt schaffen können.
Die Methode ist praxisbewährt, z. B. bei Freiberuflern und Mittelständlern, die eine Partnerschaft oder eine andere Form der Zusammenarbeit anstreben, der Gestaltung der Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben, der Schaffung von neuen Strukturen in Unternehmen, Körperschaften oder Institutionen, gemeinsamen Projekten aller Art, z. B. zu Beginn der Arbeit neu zusammengesetzter Gremien.
 
Grundzüge der Z I D – Methode werden erläutert; ebenso die einzelnen Schritte.
Z I D - Methode bei Gründung von Kooperationen
Z I D - Methode bei der Generationenfolge im Familienbetrieb
Z I D - Methode „light"
Fallbeispiel: „Die Generationenfolge auf dem Schippehof"
Z I D - Methode - mein persönlicher Mehrwert

Literatur:
2021 - Haufe-Lexware. ISBN 978-3-648-15692-6 / 215 Seiten mit digitalen Checklisten und Schulungsmaterial
› Anmeldung

20. September 2023
18.30 - 20.00 Uhr & Apéro | Volkshaus Zürich, Blauer Saal

"Anleitungen für Mediations-Profis zur Selbstreflexion mit offenem Ausgang & garantierter Freude" mit Dr. Peter Krepper

Organisation: Alessandro Mani
Dr. Peter Krepper ist der neue Geschäftsleiter des IfM ab 1.4.2023. Mit dieser Veranstaltung stellt er sich vor und führt sich ein. Herzlich Willkommen Peter Krepper!

Mediator SDM/SAV & Dr. iur. Rechtsanwalt. Arbeitet selbständig in Praxisgemeinschaft in Zürich – Angebot: Mediation, systemische Supervision & Coaching – Bereiche: Wirtschaft & NPO, Erben, Bauen & Nachbarschaft; öffentliche Verwaltungen, Familien & Paare – Publikationen unter: Link!

Idee:
Es ist schön, Mittelpunkt der Welt zu sein – beschäftigen wir Mediator:innen uns zur Abwechslung doch einmal ganz mit uns persönlich.
Inhalte:
Weshalb betreibe ich Mediation (intrinsische Motive)?
Wie erhalte ich Mandate? Welche nehme ich (nicht) an?
Was macht mich erfolgreich, und was zufrieden?
Wie fakturiere ich? Was noch…?
Ausgangsthese:
Der schonungslose Blick auf das eigene Tun und stete vertiefte Selbstreflexion machen aus uns erst gute Mediator:innen.
Format:
Praxisorientierte Inputs & interaktive Umfragen (Mobiles mitnehmen) – gemeinsame Erörterungen – individuelle Schlussfolgerungen (was nehme ich mit!?).
16. November 2023
18.30 - 20.00 Uhr & Apéro | Volkshaus Zürich, Blauer Saal

"Hypnosystemische & syntaktische Ansätze in der Mediation" mit Oliver Martin

Oliver Martin: Gesellschafter Trigon Luzern, Organisationsentwickler BSO, Mediator SDM. www.trigon.at/berater/oliver-martin/

Organisation: Dominik Ruppen