Leckerbissen unserer Mitglieder
31. August 2022
Artikel: 'Mediation: nein danke!?'
Unser Mitglied Dr. Peter Krepper hat einen interessanten Artikel geschrieben über die Gründe, warum die Mediation nach wie vor ein Nischenprodukt darstellt. Wir wünschen eine spannende Lektüre!31. August 2022
Artikel von Urs Becker: Von Mediation, Meditation und sozialer Phantasie
Viel Spass beim Lesen dieses spannenden Artikels von Urs Becker.31. August 2022
Artikel von Dr. Marco Ronzani: Lösungsfokussiertes Coaching - auch für die Mediation ein Leckerbissen
Im neuen Buch „Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell“, herausgegeben von Alica Ryba und Gerhard Roth (Klett Cotta Verlag), hat Marco Ronzani den Beitrag zum lösungsfokussiertem Coaching verfasst. Er beschreibt darin den mit der Lösungsfokussierung verbundenen Paradigmenwechsel zu herkömmlichen Coaching-Ansätzen und gibt viele praktische Anleitungen, die auch in der Mediation genutzt werden können.Wer den Artikel lesen möchte, kann beim Istituto Marco Ronzani einen Sonderdruck als pdf bestellen.
31. August 2022
Buch: Aussergerichtliche Konfliktlösung
Autoren: Dr. Daniel Girsberger / Dr. James T. Peter (IfM-Mitglied)Das Werk ist konzipiert als Einführung in das Gebiet der aussergerichtlichen Konfliktlösung (englisch: Alternative Dispute Resolution, «ADR») für Nichtjuristen und Juristen. Es soll den Leserinnen und Lesern – mit vielen Beispielen und Illustrationen – die verschiedenen Methoden der Streitbeilegung vermitteln.
Themen: Kommunikation - Konfliktmanagement - Verhandlung - Mediation - Schiedsgerichtsbarkeit
Buch bestellen: click!
31. August 2022
Fachartikel von Ueli Vogel-Etienne - Rechtsanwalt
'Plädoyer' für mehr Mediation: "Konfliktlösung wie im alten Rom"31. August 2022
Artikel: "Streitereien verursachen Kosten" von Walter A. Speidel
Die aktuelle Ausgabe der SVIT-Fachzeitschrift IMMOBILIA für die Bau- und Immobilienwirtschaft war dem Thema Immobilienberufe und Ausbildung, gewidmet. Walter A. Speidel konnte zum Thema Konfliktmanagement, Konfliktklärungssystem mit Mediation und Bildung wieder einen Fachartikel platzieren.31. August 2022
Dr. Ueli Vogel-Etienne: Von der Mediation zum Kooperativen Verhandeln
Buchvernissage vom 31. August 2020Einen Streit im Streit lösen? Das geht nicht gut. Doch so verlaufen Gerichtsverfahren. Konfrontativ, zeitaufwändig und teuer. Warum nicht Konflikte konstruktiv klären? Mit einem Verfahren, das Lösungen statt Urteile anstrebt. Kooperativ und kreativ. Mit Collaborative Law oder Collaborative Law and Practice, auch kooperatives Anwaltsverfahren genannt. Wer obsiegen will, sucht Gründe. Wer Konfliktlösungen wünscht, sucht Wege. Auch alternative Wege.
Dr. iur. Ueli Vogel-Etienne, Rechtsanwalt, Fachausbildung Mediation SAV / SKWM / SDM, Fachausbildung CAS IRP-HSG Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Fachausbildung CAS IRP-HSG Civil Litigation, Collaborative Lawyer clp-Schweiz, Fachanwalt SAV Strafrecht, Litigation-PR-Manager DGfRK. Rechtsanwalt bei Peyer Partner Rechtsanwälte, Zürich.
31. August 2022
Walter A. Speidel: Konflikte im Baurecht am Bildschirm
Zum Thema der Konfliktlösung am Bildschirm ist ein weiterer Artikel von Walter A. Speidel in der SVIT-Fachzeitschrift IMMOBILIA, erschienen. Dieser soll Mut machen, aktiv die Online-Mediation einzusetzen und zu nutzen.30. September 2022
Fachartikel von Walter A. Speidel
Folgende Fachartikel von Walter A. Speidel (IfM-Mitglied) sind erschienen in der Bau- und Immobilienwirtschaft:- APPLICA-Fachzeitschrift vom Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV). Dieser Artikel wird zudem vom Schweizer BAUBLATT zusätzlich übernommen.
- IMMOBILIA vom SVIT, die Fachzeitschrift für die Immobilienwirtschaft.